Haygain SOS Erste Hilfe
Ihr Haygain funktioniert plötzlich nicht?
Hier sind die häufigsten Probleme mit möglichen Lösungsansätzen. Klicken Sie auf die Fehlerbeschreibung, um zur Lösung zu gelangen. Viele Fragestellungen sind auch in Ihrer Bedienungsanleitung beschrieben.
DISCLAIMER: Ziehen Sie in elektrischen Fragestellungen immer eine Elektrofachkraft zu Rate! Diese FAQ kann eine professionelle Einschätzung nicht ersetzen, sondern soll Ihnen lediglich Tipps an die Hand geben, wie Sie Abhilfe schaffen können. Es ist immer möglich, dass ein Defekt durch eine Ursache verursacht wird, die hier nicht beschrieben ist.
Fehlerbeschreibungen
2. Der Haygain gibt einen lauten Ton von sich.
3. Der Haygain wird nach dem Einschalten nicht heiß, sondern nur warm oder lauwarm.
5. Der Bedampfer lässt sich nicht einschalten.
6. Es entweicht Dampf oder Wasser aus der Sicherheitskappe am Bedampfer.
7. Die Steckdose wird beim Betrieb des Haygain heiß oder ist sogar verschmort.
8. Die Zeitschaltuhr ist beim Betrieb des Haygain verschmort.
10. Eine Düse ist abgebrochen.
12. Die Verteilerplatine ist stark verschmutzt.
13. Die Heukiste weist Risse im Kunststoff auf (entweder im Deckel oder an den Innenwänden).
15. Die Gasdruckfedern am Haygain rosten.
16. Aus dem Boden der Heukiste fließt beim Bedampfen Wasser.
17. Aus dem Boden des Bedampfers fließt beim Bedampfen Wasser.
18. Das Thermometer stockt oder ist stehen geblieben.
Fehlerbeschreibung |
Diagnose |
1. Beim Einschalten des Haygain wird der FI-Schutzschalter / die elektrische Sicherung im Stall getriggert.
|
Häufigste Diagnose ist eine defekte Heizspirale im Bedampfer. Ursachen:
Was können Sie tun?
|
Häufigste Diagnose ist eine defekte Thermosicherung im Bedampfer. Hintergrund: Die Thermosicherung befindet sich am Boden des Kessels. Bei Temperaturen von über 130°C im Bedampfer wird sie getriggert, mit dem Ziel, einen Brand zu verhindern. Sie schmilzt dann und muss erneuert werden. Ursachen:
Was können Sie tun?
|
|
3. Der Haygain wird nach dem Einschalten nicht heiß, sondern nur warm oder lauwarm. |
Mögliche Diagnose 1: eine defekte Heizspirale (siehe 1.) Mögliche Diagnose 2: unzureichende Stromzufuhr (siehe 4.) |
4. Es dauert sehr lange, das Heu zu bedampfen / das Heu wird nicht vollständig oder nicht gleichmäßig bedampft / ein Teil des Heus ist nach der Bedampfung noch kalt. |
Mögliche Diagnose 1: unzureichende Stromzufuhr. ACHTUNG! Wenn zu wenig Strom beim Haygain ankommt, ist dies nicht sichtbar, weil der Haygain normal weiterläuft. Ursachen:
Was können Sie tun?
Mögliche Diagnose 2: kaltes Wetter Was können Sie tun?
Mögliche Diagnose 3: verstopfte Düsen oder Schläuche, abgebrochene Düsen Heureste oder auch Kondenswasser können Düsen und Schläuche verstopfen. Ist eine Düse abgebrochen, verhindert dies auch eine gleichmäßige Dampfverteilung. Was können Sie tun?
Mögliche Diagnose 4: Verkalkung im Bedampfer Hintergrund: Wenn sich im Bedampfer zu viel Kalk angesammelt hat, muss die Heizspirale härter arbeiten und wird möglicherweise nicht heiß genug. Was können Sie tun?
Mögliche Diagnose 5: Heukiste ist überfüllt oder nicht gleichmäßig befüllt Was können Sie tun?
Mögliche Diagnose 6: Risse in der Heukiste Prüfen Sie Ihre Heukiste auf Risse im Inneren, insbesondere im Deckel.
WICHTIG!
Sie können auch vor dem Bedampfen etwas Wasser über das Heu träufeln. Wasser zieht den Dampf an. Dies ist allerdings keine Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit des Haygain. |
Häufigste Ursache ist ein defekter An-/Aus-Schalter. Alternativ ein defekter Stecker. Was können Sie tun?
|
|
6. Es entweicht Dampf oder Wasser aus der Sicherheitskappe am Bedampfer. |
Mögliche Diagnose 1: Das Kugellager in der Sicherheitskappe hat sich verschoben, es befinden sich Schmutz oder Heureste zwischen Dichtscheibe und Kugellager oder die Dichtscheibe ist porös. Was können Sie tun?
Mögliche Diagnose 2: In den Schläuchen oder im Bedampfer ist Eis.
|
7. Die Steckdose wird beim Betrieb des Haygain heiß oder ist sogar verschmort. |
Mögliche Diagnose 1: unzureichende Stromzufuhr, Verschmutzung oder Wackelkontakt in der Steckdose Hintergrund: Kann der Haygain nicht ausreichend Strom ziehen, weil dies die Leitung nicht hergibt, entsteht Reibung. Das kann zum Verschmoren führen. (Siehe 4.) Zudem kann Widerstand durch Staub und Schmutz in der Steckdose oder auch durch einen Wackelkontakt entstehen. Was können Sie tun?
Mögliche Diagnose 2: Verkalkung im Bedampfer Hintergrund: Wenn sich im Bedampfer zu viel Kalk angesammelt hat, muss die Heizspirale härter arbeiten, um die notwendige Temperatur zu erreichen. Was können Sie tun?
Mögliche Diagnose 3: ammoniakhaltige Stallluft Hintergrund: Ammoniak in der Stallluft führt bei Steckdosen zur Korrosion der Kontakte. Dies verursacht Übergangswiderstände, die zum Verschmoren führen können. Was können Sie tun?
Mögliche Diagnose 4: defekter Stecker / defektes Kabel Was können Sie tun? |
8. Die Zeitschaltuhr ist beim Betrieb des Haygain verschmort. |
Mögliche Ursache: Siehe alle Diagnosen in 7. Hintergrund: Der Schaltausgang darf nur mit der maximal zulässigen Leistung belastet werden. Wenn die Leitung zu stark oder auch zu schwach ist, kommt es zu einer unverhältnismäßigen Belastung der Zeitschaltuhr, die wiederum in einem Durchbrennen enden kann. Zudem warnt der Hersteller davor, angeschlossene Heizgeräte unbeaufsichtigt zu lassen. Was können Sie tun?
|
9. Es tritt nicht aus allen Düsen in der Heukiste Dampf aus. ODER: Aus den Düsen blubbert es / tritt Wasser aus. |
Ursache: Verstopfung durch z.B. Heureste oder auch Kondenswasser. Was können Sie tun?
|
Häufigste Ursache für abgebrochene Düsen ist das Entnehmen von Heu aus der Heukiste mittels einer Heugabel. Heugabeln sollten mit dem Haygain nie verwendet werden, weil sie Düsen, Verteilerplatinen und Wände der Heukiste beschädigen können. Was können Sie tun?
|
|
11. Der Rest einer abgebrochenen Düse lässt sich nicht aus der Verteilerplatine in der Heukiste entfernen. |
Was können Sie tun?
Sprühen Sie die abgebrochene Düse zuerst mit WD-40 oder einem ähnlichen Schmiermittel ein. Lassen Sie das Öl einwirken, damit der Schmutz im Gewinde sich lösen kann. Dann nehmen Sie einen Gegenstand, wie ein Schraubenzieher, der etwas breiter ist als das Kernloch in der Düse. Diesen setzen Sie an der Düse an und schlagen ihn mit einem Hammer in das Loch hinein. Denn Aluminium ist ein weiches Material, also wird es nachgeben und der Schraubenzieher verklemmt sich darin. Jetzt kann mit etwas Glück die abgebrochene Düse herausgedreht werden. Sollte dieses Vorgehen nicht funktionieren, dann kann der Rest auch herausgebohrt werden. Dazu bohren Sie mit einem 12,5 mm Metallbohrer das Kernloch vor. Anschließend schneiden Sie das Gewinde mit einem Gewindebohrer ein. |
Was können Sie tun?
|
|
13. Die Heukiste weist Risse im Kunststoff auf (entweder im Deckel oder an den Innenwänden). |
Hintergrund: Durch die ständige Hitze des Bedampfens und auch witterungsbedingt ist es möglich, dass nach einiger Zeit Risse in der Heukiste auftreten. Innerhalb der Gewährleistung reicht Farm & Stable diese Mängel zur Garantieprüfung an den Hersteller weiter. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf und senden uns Bilder. Sie haben den HG2000 / HG2002 und dieser ist noch unter Garantie?
Ihr Haygain hat keine Garantie mehr?
|
14. Ich habe einen neuen Deckel für meinen Haygain 600 / 2000 / 2002 erhalten. Wie montiere ich diesen?
|
Hier lesen Sie eine Anleitung zur Montage des Deckels. |
Hintergrund: Durch die ständige Hitze des Bedampfens und auch witterungsbedingt ist es möglich, dass die Gasdruckfedern nach einiger Zeit rosten. Innerhalb der Gewährleistung reicht Farm & Stable diese Mängel zur Garantieprüfung an den Hersteller weiter. Was können Sie tun?
|
|
16. Aus dem Boden der Heukiste fließt beim Bedampfen Wasser. |
Hintergrund: Es ist normal, dass eine gewisse Menge an Kondenswasser während des Bedampfens austritt. Dafür gibt es beim HG600 zum Beispiel eine Abtropfschale. Was können Sie tun?
|
17. Aus dem Boden des Bedampfers fließt beim Bedampfen Wasser. |
Mögliche Ursache: Das Gehäuse und der Kessel sind beschädigt. Was können Sie tun? |
18. Das Thermometer stockt oder ist stehen geblieben.
|
Was können Sie tun?
|